Lebenslauf PDF Drucken E-Mail

Geboren in Niedersachsen begann Herr Thon die gärtnerische Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im Jahre 1997. 2004 hat Andreas Thon den Diplom Studiengang „Landschaftsarchitektur und Umweltplanung“ an der TFH Berlin mit Erfolg abgeschlossen. In den Jahren 2004-2006 war er Gesellschafter einer mittelständigen Garten- und Landschaftsbaufirma mit durchschnittlich 35 Mitarbeiter. Von 2006 bis 2010 arbeitete Herr Thon an der Hochschule Anhalt in einem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt mit dem Thema: Vegetation an durchströmten Filtern bei privaten Schwimmteichen. Die Projektleitung oblag bei Prof. Dr. Kircher. Am 23.12.2009 erhielt Herr Thon den Abschluss des Internationalem, englischsprachigem Master Studienganges Landscape Architecture mit der Master Thesis: Shallow Constructed Roof Wetlands for Grey Water Treatment. Intermittenly flushed Wetlands as Roof Gardens in mediteranien Countries. Nach Beendigung des Forschungsprojekts gründete Herr Thon mittels eines Spin Off Verfahrens eine Spezialwasserpflanzengärtnerei für private Schwimmteiche mit dem Ziel oligotraphente Wasserpflanzen in rein mineralischem Substrat inkl. Flüssigdüngung (Nitratmonitoring) unter ständiger Durchströmung der Anzuchtstandorte zu produzieren. Am 21.07.2014 verteidigte Herr Thon seine Dissertation an der Universität Vechta mit dem Titel: „Untersuchung zur Vegetation und Durchströmung der Filterzone von Kleinbadeteichen“.

Seit 2007 ist Herr Thon in der Lehre eingebunden. Seit Beginn an als Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt Abt. Bernburg in den Fächern “Entwässerung und Bewässerungstechnik“ und seit WS 2015/2016 als Lehrbeauftragter an der HGU im Fach „Hochbau und Kleinarchitektur“ im Studiengang Landschaftsarchitektur

Seit 1.5.2016 hat Herr Thon die Professur für Bautechnik in der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim University inne

Vita - Projekte - Publikationen